Politik Datenschutz
[Allgemeine Bestimmungen].
In der Datenschutzrichtlinie werden die Grundsätze für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten von Personen dargelegt, die die unter https://allintraders.com verfügbare Website nutzen, im Folgenden als Daten bezeichnet. Die Datenschutzrichtlinie ist ein Anhang zu den Nutzungsbedingungen und ein integraler Bestandteil davon, und alle darin verwendeten Begriffe haben die in den Nutzungsbedingungen definierte Bedeutung.
Daten sind Informationen über eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person, auf die sich die Daten beziehen, d.h. eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu Merkmalen wie dem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Der Verwalter der Daten ist ALLin Traders P.S.A., mit Sitz in Katowice, Al. Wojciecha Korfantego 138A, 40-156, eingetragen im Register des Landesgerichtsregisters durch das Bezirksgericht Katowice-Wschód, 8. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0000943197, mit der Steueridentifikationsnummer NIP: 6343005951, mit Eigenkapital: 184 751,99 PLN, E-Mail: support@allintraders.pl
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat einen Dateninspektor ernannt, der schriftlich unter der Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder per E-Mail kontaktiert werden kann: iod@allintraders.pl.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erklärt, dass die Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), im Folgenden RODO genannt, und dem Gesetz vom 10. Mai 2018 über den Schutz personenbezogener Daten, den Verordnungen zur Änderung oder Ersetzung dieser Gesetze, den Durchführungsverordnungen und allen anderen allgemein geltenden Rechtsvorschriften verarbeitet werden.
Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzrichtlinie ist ein Vorgang oder eine Reihe von Vorgängen, die mit Daten oder Datensätzen auf automatisierte oder nicht automatisierte Weise durchgeführt werden, wie z. B. das Sammeln, Erfassen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Ändern, Abrufen, Anzeigen.
[Datenquelle]
Bei den Datenquellen handelt es sich um Informationen, die direkt von den betroffenen Personen erhalten werden, insbesondere im Rahmen der Registrierung, des Logins, der Bestellung, des Abschlusses von Verträgen oder kostenpflichtigen Vereinbarungen, der Bereitstellung von Informationen über die Website oder der Kommunikation mit den betroffenen Personen, sowie um Informationen, die von/zu den betroffenen Personen erhalten werden:
staatliche Behörden, öffentliche Register und andere öffentlich zugängliche Quellen - Vor- und Nachnamen, Geschlecht, Geburtsdaten, Identifikationsnummern (z. B. PESEL, NIP, REGON und andere Nummern in einschlägigen Registern ausländischer Einrichtungen), E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Faxnummern, Geschäfts-, Wohn- und Korrespondenzadressen (Straße, Hausnummer, Ort mit Postleitzahl), Website-Adresse,
Zahlungsabwickler - Namen, Geschlecht, E-Mail-Adressen, Finanztransaktionsdaten (z. B. Kontonummern, Kredit- oder Zahlungskarten, andere eindeutige Kennungen), Internet-Provider - Standortdaten, Internet-Kennungen (IP-Adressen), Arten von Internet-Browsern, Geräten und Systemen, die von der betroffenen Person verwendet werden, die Seiten, auf die die betroffene Person zugreift, und die Aktionen, die die betroffene Person darauf ausführt, der Inhalt von Cookies.
[Zwecke und Gründe für die Verarbeitung von Daten]
Durch die Nutzung der Website ist der betroffenen Person bekannt, dass ihre Daten für die folgenden Zwecke und aus den folgenden Gründen verarbeitet werden können:
zur Beantwortung von Anfragen betroffener Personen und zur Speicherung von Daten in Cookies, zur Erfassung von Daten von Websites und mobilen Anwendungen - auf der Grundlage der Zustimmung der betroffenen Person,
auf Ersuchen der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrages oder eines bezahlten Vertrages und zum Zwecke ihrer Erfüllung tätig zu werden, und zwar insbesondere:
Bereitstellung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege über die Website, einschließlich der Ermöglichung der Registrierung, des Einloggens, der Erteilung von Aufträgen, des Abschlusses von Verträgen oder bezahlten Verträgen, der Bereitstellung von Informationen über die Website, des reibungslosen Ablaufs und Betriebs der Website und der Gewährleistung der Sicherheit ihrer Nutzung, der Erstellung, Pflege und Verwaltung eines Kontos, einschließlich der Gewährleistung der Pflege des Kontos und der Lösung technischer Probleme, des Abschlusses eines Auftrags, der Abwicklung einer Transaktion, einschließlich der Ausstellung einer Rechnung, Änderung, Kündigung oder Stornierung einer Vereinbarung oder eines bezahlten Vertrags, Kommunikation mit den betroffenen Personen, einschließlich der Bearbeitung von Anfragen, Beschwerden und anderen Schreiben, die von den betroffenen Personen an den für die Verarbeitung Verantwortlichen gerichtet werden, Erfüllung der dem für die Verarbeitung Verantwortlichen obliegenden rechtlichen Verpflichtungen, insbesondere die Erfüllung von Buchhaltungs-, Steuer-, Finanz- und Archivierungspflichten, die sich aus den berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Dritter ergeben, wie in Absatz 10-12 unten angegeben. 10-12 unten, einschließlich für die Zwecke von: Feststellung, Geltendmachung oder Schutz von Ansprüchen des Inhabers der Datenverarbeitung (Beweismittel), Schutz vor Ansprüchen der betroffenen Personen (Beweismittel), direkte Vermarktung der eigenen Dienstleistungen des Inhabers der Datenverarbeitung, einschließlich des Abgleichs mit den Bedürfnissen, d.h. Profiling, indirekte Vermarktung von Dienstleistungen Dritter, die mit dem Inhaber der Datenverarbeitung zusammenarbeiten, z.B. in Form von Rabattgutscheinen, einschließlich der bedarfsgerechten Auswahl, d.h. Profiling, Zufriedenheitsumfragen bei den betroffenen Personen, um die Qualität der Dienstleistungen und den Grad der Zufriedenheit der betroffenen Personen zu ermitteln, analytische, statistische und verwaltungstechnische Daten, einschließlich interner verwaltungstechnischer, statistischer und forschungsbezogener Berichte und Analysen zur Entwicklung und Verbesserung der vom für die Verarbeitung Verantwortlichen erbrachten Dienstleistungen, zur Durchführung interner Audits und Inspektionen, zur Durchführung von Geschäftskontrollen, zur Verwaltung von Übernahmen, Fusionen, Abteilungen, Umwandlungen.
[Datenumfang].
Zu den verarbeiteten Daten können Vor- und Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Unternehmen, Identifikationsnummern (einschließlich, aber nicht beschränkt auf PESEL, NIP, REGON und andere Nummern in einschlägigen Registern ausländischer Einrichtungen), E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Faxnummern, Geschäfts-, Wohn- und Postadressen (Straße, Hausnummer, Ort mit Postleitzahl), Daten zu finanziellen Transaktionen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf. Kontonummern, Kredit- oder Zahlungskartennummern, andere eindeutige Identifikatoren), Standortdaten, Internet-Identifikatoren (IP-Adressen), die von der betroffenen Person verwendeten Arten von Internet-Browsern, Geräten und Systemen, die von der betroffenen Person aufgerufenen Seiten und die von ihr darauf durchgeführten Aktionen, der Inhalt von Cookies und andere personenbezogene Daten, die von der betroffenen Person freiwillig auf der Website, auch in interaktiven Formularen oder Umfragen oder bei der Kontaktaufnahme mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, angegeben werden.
[Freiwilligkeit der Daten]
Außer in den Fällen, in denen zwingendes und allgemein anwendbares Recht dies vorschreibt, ist die Bereitstellung von Daten durch die betroffene Person freiwillig, aber eine Verweigerung ist gleichbedeutend mit der Unmöglichkeit, sich zu registrieren, sich einzuloggen, Bestellungen aufzugeben, Verträge oder kostenpflichtige Vereinbarungen abzuschließen, Informationen über die Website bereitzustellen oder mit der betroffenen Person zu kommunizieren.
[Daten-Empfänger]
Der Inhaber der Datenverarbeitung behält sich das Recht vor, die Daten an die zuständigen Behörden weiterzugeben, darunter an Gerichte, Regierungs- und Selbstverwaltungsorgane, Behörden für vorgerichtliche Verfahren, Vollstreckungsorgane und andere Rechtsschutzorgane, Wirtschaftsinformationsbüros, Käufer von Forderungen, an Übernahmen, Fusionen, Spaltungen, Umwandlungen von Unternehmen mit Beteiligung des Inhabers der Datenverarbeitung beteiligte Stellen, und zwar auf der Grundlage einer angemessenen Rechtsgrundlage und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des allgemein geltenden Rechts.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, Dritte mit der Verarbeitung der Daten zu betrauen, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen insbesondere Hosting-Dienste, die Verwaltung der Website, auch im Rahmen der Betreuung der betroffenen Personen, Transportdienste (einschließlich Postunternehmen, Personen, die Post- oder Kurierdienste durchführen, die keine Postunternehmen sind) Zahlungsvermittlung (einschließlich Banken und Zahlungsinstitute), IT, Reparatur von Geräten, Marketing, Einholung von Stellungnahmen zu den Produkten, Beratung, Buchhaltung, Steuern, Finanzen, Inkasso, Rechtsberatung, Archivierung und Vernichtung, Aufbewahrung von Unterlagen sowie Schadensregulierung (einschließlich Schadensregulierungsunternehmen).
Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, Dritte mit der Verarbeitung von Daten zu betrauen, die für ihn oder direkt für die betroffenen Personen die für die Nutzung der Website erforderlichen Dienstleistungen erbringen, einschließlich der Registrierung, des Einloggens, der Erteilung von Aufträgen, des Abschlusses von Verträgen oder kostenpflichtigen Vereinbarungen, der Bereitstellung von Informationen über die Website oder der Kommunikation mit den betroffenen Personen, auch zum Zwecke der Bearbeitung von Beschwerden.
Die Daten können im Hoheitsgebiet Polens, einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU), einem Unterzeichnerstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), verarbeitet werden. Die Daten können auch außerhalb des EWR verarbeitet werden, einschließlich durch internationale Organisationen, durch ihre Übermittlung durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen, aber nur, wenn dies für die in Absatz 8 oben genannten Zwecke erforderlich ist und die Übermittlung und Verarbeitung der Daten außerhalb des EWR durch ein angemessenes Schutzniveau abgedeckt ist, das den in der DSGVO vorgesehenen Grundsätzen entspricht und durch einen Beschluss der Europäischen Kommission anerkannt ist. Der für die Verarbeitung Verantwortliche informiert über die beabsichtigte Übermittlung von Daten in Länder außerhalb des EWR in der Phase der Erhebung.
[Aufbewahrungsfristen für Daten].
Die Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen so lange aufbewahrt, wie es eine Rechtsgrundlage für ihre Verarbeitung gibt, es sei denn, das allgemein geltende Recht würde eine längere Aufbewahrung vorschreiben. Die Daten werden daher von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen für die folgenden Zeiträume gespeichert:
bis zu dem Zeitpunkt, an dem die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft - wenn die Verarbeitung auf der Grundlage der erteilten Einwilligung erfolgt,
bis zum Einlegen eines Widerspruchs, wenn die Verarbeitung für Zwecke erforderlich ist, die sich aus den vom Verwalter verfolgten berechtigten Interessen ergeben, vorbehaltlich des in Absatz 19 genannten Vorbehalts,
bis zum Ablauf der Verpflichtungen, die sich aus dem Vertrag oder dem bezahlten Vertrag ergeben, und der Ansprüche auf deren Erfüllung, wenn ihre Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags oder des bezahlten Vertrags erforderlich ist oder um auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss des Vertrags oder des bezahlten Vertrags tätig zu werden,
bis zum Ablauf der Verpflichtungen des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen nach allgemein geltendem Recht,
bis zum Ablauf - einschließlich der Verjährungsfrist - der Rechte, Ansprüche oder Verpflichtungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen und der betroffenen Person, wenn die Verarbeitung für Zwecke erforderlich ist, die sich aus den von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verfolgten berechtigten Interessen ergeben.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
[Datenprofilierung].
Die Daten werden auch mit automatisierten Mitteln verarbeitet, einschließlich der Profilerstellung, für die Informationen über die Aktivitäten der betroffenen Person auf der Website, einschließlich abgeschlossener Verträge oder bezahlter Verträge, oder soziodemografische Daten verwendet werden, um Marketinginformationen auf die individuellen Präferenzen der betroffenen Person abzustimmen.
[Rechte und Pflichten der betroffenen Personen].
Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen:
Zugang zu personenbezogenen Daten zu erhalten und eine Kopie der vollständigen Daten sowie Informationen über die Verarbeitung der Daten zu erhalten,
die Daten durch Angabe falscher oder veralteter Daten zu berichtigen,
die Löschung der Daten, wobei der für die Verarbeitung Verantwortliche das Recht hat, diese Löschung in den vom allgemein geltenden Recht vorgesehenen Fällen zu verweigern,
die Übertragbarkeit der Daten durch die Aufbereitung und Übermittlung der bezeichneten Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen oder an die betroffene Person in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen maschinenlesbaren Format,
die Verarbeitung der Daten einzuschränken.
Die betroffene Person hat ferner das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung ihrer Daten, die auf die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verfolgten berechtigten Interessen zurückzuführen ist, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Gründe gestütztes Profiling, es sei denn, die betroffene Person kann stichhaltige, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder Gründe, die der Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
Werden die Daten für Zwecke der Direktwerbung des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Werden Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person verarbeitet, so kann die Einwilligung jederzeit widerrufen werden, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird (Wirkung für die Zukunft).
Die betroffene Person kann die in den Absätzen 18-21 genannten Rechte ausüben, indem sie insbesondere einen entsprechenden Antrag per E-Mail an ido@allintraders.pl unter Angabe ihres Vor- und Nachnamens stellt, sich telefonisch unter der Nummer +48 699 224 191 meldet oder persönlich in den Räumlichkeiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen erscheint.
Stellt die betroffene Person auch Daten anderer Personen auf der Website ein, darf sie dies nur unter der Voraussetzung tun, dass die allgemein geltenden Gesetze und die Persönlichkeitsrechte dieser Personen nicht verletzt werden.
Die betroffene Person ist berechtigt, die von anderen Personen auf der Website zur Verfügung gestellten Daten und Inhalte während und im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und mit deren Einwilligung in einer Weise zu nutzen, die dem allgemein geltenden Recht entspricht, es sei denn, sie holt von diesen Personen eine Einwilligung zur Verarbeitung ihrer Daten und Inhalte in dem Umfang und zu dem Zweck ein, der in der Datenschutzerklärung vorgesehen ist und über die Nutzung der Website hinausgeht.
Die betroffene Person hat außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, zu beschweren, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der Daten gegen die Bestimmungen der RODO verstößt. Die Aufsichtsbehörde in Polen ist der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten.
[Datensicherheit].
Der für die Verarbeitung Verantwortliche setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung von Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen werden fortlaufend überarbeitet und an die technologische Entwicklung angepasst.
Um den betroffenen Personen ein hohes Maß an Datensicherheit zu bieten, wendet der für die Verarbeitung Verantwortliche Maßnahmen an, die Folgendes gewährleisten:
Die Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Verarbeitungssysteme und -dienste kontinuierlich zu gewährleisten, die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der Daten und den Zugang zu ihnen im Falle eines physischen oder technischen Zwischenfalls rasch wiederherzustellen, die regelmäßige Prüfung, Messung und Bewertung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.
[Verwendung von Cookies].
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers auf dem Computer der Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, gespeichert werden, von dem aus die Website besucht wurde.
Cookies ermöglichen die Identifizierung des Browsers, um die von der Website angebotenen Inhalte zu optimieren und die Nutzung dieser Website zu vereinfachen. Diese Daten werden nicht dazu benutzt, die Person, die die Website besucht, persönlich zu identifizieren.
Die Verwendung von Cookies erfolgt auf der Grundlage der Cookie-Richtlinie, die der Datenschutzrichtlinie beigefügt ist.
[Schlussbestimmungen]
In Angelegenheiten, die nicht von der Datenschutzerklärung abgedeckt sind, gelten die gesetzlichen Bestimmungen über die Verarbeitung von Daten, einschließlich der RODO.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche behält sich das Recht vor, die Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder zu ergänzen, wenn dies aus wichtigen Gründen erforderlich ist, insbesondere bei Änderungen wichtiger Bestimmungen:
ein Urteil eines ordentlichen Gerichts oder eine Entscheidung einer staatlichen Behörde, die eine Änderung der Datenschutzrichtlinie erforderlich macht,
eine Änderung der allgemein geltenden Rechtsvorschriften, eine wesentliche Änderung der Marktsituation in Bezug auf die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgeübten Tätigkeiten,
Verbesserung der Sicherheit, der Funktionalität oder des Schutzniveaus der Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen,
die Funktionalität der Website zu erweitern oder zu verbessern oder die Bereitstellung bestimmter Funktionalitäten auf der Website einzustellen,
Änderungen des Gegenstands der vom für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgeübten Tätigkeit (Ausweitung oder Einschränkung), je nach diesen Gründen oder den Auswirkungen der Änderungen. Die Änderungen dürfen die betroffenen Personen nicht ihrer erworbenen Rechte berauben und gelten für die Zukunft, d.h. ab dem Datum ihrer Einführung. Eine Person, die mit der Änderung der Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden ist, kann die Nutzung der Website jederzeit einstellen.