Politik Dateien Cookies
[Allgemeine Bestimmungen].
Die Cookie-Richtlinie bezieht sich auf Cookies und gilt für die unter der Internetadresse https://allintraders.pl zugängliche Website, deren Betreiber ALLinTraders Prosta Spółka Akcyjna mit Sitz in Katowice, Al. Wojciecha Korfantego 138A, 40-156, eingetragen im Register des Landesgerichtsregisters durch das Bezirksgericht Katowice-Wschód, 8. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0000947117, mit der Steueridentifikationsnummer NIP: 634-300-59-51, mit dem Stammkapital: 184 751,99 PLN, E-Mail: support@allintraders.pl, im Folgenden als Betreiber bezeichnet. Die Cookie-Richtlinie ist ein Anhang und ein integraler Bestandteil der Nutzungsbedingungen, und alle in ihr verwendeten Begriffe haben die in den Nutzungsbedingungen definierte Bedeutung.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers auf dem Rechner abgelegt werden, von dem aus die Website besucht wurde. Die Cookies ermöglichen die Identifizierung Ihres Browsers, um die von der Website angebotenen Inhalte zu optimieren und die Nutzung dieser Website zu vereinfachen. Diese Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren.
Der Betreiber ist derjenige, der Cookies auf dem Endgerät der Person, die die Website nutzt, platziert und Zugang zu ihnen hat.
Ab dem Zeitpunkt der Verbindung mit dem Internetsystem erhält der Betreiber Informationen über Standortdaten, Internetkennungen (IP-Adressen), Arten von Internetbrowsern, das von der Person verwendete Gerät und System sowie den Zeitpunkt der Verbindung mit der Website.
Die mit Hilfe von Cookies automatisch gesammelten Daten dürfen nur zum Zwecke der Ausführung bestimmter Funktionen für den Nutzer erhoben werden. Diese Daten werden so verschlüsselt, dass sie für Unbefugte nicht zugänglich sind.
[Zweck der Verwendung von Cookies].
Der Betreiber verwendet Cookies für:
Anpassung des Inhalts der Seiten der Website an die Präferenzen des Nutzers und Optimierung der Nutzung der Website, insbesondere ermöglichen diese Dateien die Erkennung des Geräts der Person, die die Website nutzt, und die entsprechende Anzeige der Unterseite, die an ihre individuellen Bedürfnisse angepasst ist,
die Erstellung von Statistiken, die uns helfen zu verstehen, wie die Website genutzt wird, damit wir ihre Struktur und ihren Inhalt verbessern können; die Analyse dieser Statistiken ist anonym; die Statistiken werden auch verwendet, um die Beliebtheit der Website zu bewerten,
Optionen für die Protokollierung,
Aufrechterhaltung einer Sitzung der Person, die die Website nutzt (nach dem Einloggen), damit sie ihr Login und ihr Passwort nicht auf jeder Unterseite der Website erneut eingeben muss,
die Art und Menge der in den Warenkorb gelegten Produkte,
die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Betriebs des Internet-Systems zu gewährleisten.
[Verwendete Cookies und Arten von Cookies].
Die Website verwendet zwei Haupttypen von Cookies, und zwar:
"Sitzung" (Session-Cookies),
"permanent" (dauerhafte Cookies).
"Session"-Cookies sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis der Nutzer die Anmeldung abschließt, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet.
"Permanente" Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Parametern der Cookies angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.
Cookies können sein:
"notwendig" d.h. die Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste zu ermöglichen, z.B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung auf der Website erfordern; Sicherheits-Cookies, die z.B. verwendet werden, um einen Missbrauch der Authentifizierung auf Websites zu erkennen,
"Leistung", d.h. Ermöglichung der Sammlung von Informationen über die Nutzung der Website,
"funktional", d.h. um sich die von der Person, die die Website nutzt, gewählten Einstellungen zu "merken" und um die Schnittstelle der Person, die die Website nutzt, zu personalisieren,
"Marketing", d. h. um den Nutzern der Website auf ihre Interessen zugeschnittene Marketinginhalte anbieten zu können,
"analytisch", d.h. um besser zu verstehen, wie die Nutzer der Website mit dem Inhalt der Webseiten interagieren, um das Layout der Website besser zu gestalten; sie sammeln Daten über die Nutzung der Website, die Art der Website, von der die Nutzer der Website weitergeleitet wurden, sowie die Anzahl der Besuche und die Dauer des Besuchs auf der Website; sie erfassen keine spezifischen personenbezogenen Daten der Nutzer der Website, sondern dienen dazu, Statistiken über die Nutzung der Website auf aggregierter Ebene zu erstellen; zu diesem Zweck verwendet der Betreiber die Lösung Google Analytics.
[Ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen]
Die Person, die die Website nutzt, kann jederzeit die Einstellungen in Bezug auf Cookies ändern und die Bedingungen für die Speicherung von und den Zugriff auf Cookies auf dem Gerät der Person, die die Website nutzt, festlegen. Diese Änderungen können über die Einstellungen des Internetbrowsers oder über die Konfiguration des Dienstes vorgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass die meisten Webbrowser standardmäßig so eingestellt sind, dass sie Cookies auf Ihrem Endgerät akzeptieren. Änderungen der Einstellungen können insbesondere darin bestehen, die automatische Behandlung von Cookies in den Einstellungen des Webbrowsers zu blockieren oder jedes Mal darüber zu informieren, wenn Cookies auf dem Gerät der Person platziert werden, die Cookies verwendet. Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Handhabung von Cookies sind in den Einstellungen des Internetbrowsers der Person, die die Website nutzt, verfügbar.
Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann einige der auf der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.
[Löschung von Cookies]
Die Person, die die Website nutzt, kann die Cookies jederzeit selbst löschen, indem sie die verfügbaren Funktionen des von ihr verwendeten Internetbrowsers nutzt.
[Von Dritten platzierte Cookies]
Die Website verwendet auch Cookies, die von Dritten platziert werden, die Dienstleistungen für den Betreiber erbringen und die Personalisierung von Marketingaktivitäten und die Buchführung über deren Auswirkungen ermöglichen. Weitere Informationen über diese Cookies können auf den einzelnen Websites dieser Unternehmen abgerufen werden.
Google Analytics - Webanalyse-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher Cookies verwenden, von welcher Art von Website die Besucher weitergeleitet wurden, sowie über die Anzahl der Besuche und die Verweildauer auf der Website. Diese Cookies zeichnen keine spezifischen persönlichen Daten über die Person auf, die die Website nutzt, sondern dienen der Erstellung von Statistiken über die Nutzung der Website auf einer aggregierten Basis.
Social - Cookies, die gesammelt werden, wenn Sie Inhalte in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Google+, Pinterest usw. teilen, sich über ein soziales Netzwerk wie Facebook usw. anmelden oder Videos wie YouTube, Vimeo usw. ansehen.
Werbe-Cookies - Cookies, die von Unternehmen gespeichert werden, die im Auftrag von Werbetreibenden Werbekampagnen durchführen. Sie ermöglichen es ihnen, die Anzahl der Anzeigen innerhalb einer Kampagne zu begrenzen, Werbung zu liefern, die den Interessen der Person entspricht, die die Website nutzt, und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen.
[Sicherheit].
Die Website ist mit Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet, um die unter ihrer Kontrolle stehenden Daten vor Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen.
[Schlussbestimmungen]
Für Angelegenheiten, die in der Cookie-Richtlinie nicht geregelt sind, gelten die gemeinsamen anwendbaren Gesetze, einschließlich der in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) enthaltenen Regelungen.
Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Cookie-Richtlinie jederzeit aus wichtigen Gründen zu ändern oder zu ergänzen:
ein Urteil eines ordentlichen Gerichts oder eine Entscheidung einer staatlichen Behörde, die eine Änderung der Cookie-Richtlinie erforderlich macht,
Änderungen der allgemein geltenden Rechtsvorschriften,
eine wesentliche Änderung der Marktlage in Bezug auf die vom Betreiber ausgeübten Tätigkeiten,
Verbesserung der Sicherheit, der Funktionalität oder des Schutzniveaus der erfassten Daten durch den Betreiber,
die Funktionalität der Website zu erweitern oder zu verbessern oder die Bereitstellung bestimmter Funktionalitäten auf der Website einzustellen,
Änderungen des Geschäftsgegenstandes des Betreibers (Erweiterung oder Einschränkung),
bzw. zu diesen Ursachen oder Auswirkungen der Änderungen. Die Änderungen dürfen Personen, die die Website nutzen, nicht ihrer erworbenen Rechte berauben und gelten für die Zukunft, d. h. ab dem Datum ihrer Einführung. Eine Person, die mit den Änderungen der Cookie-Richtlinie nicht einverstanden ist, kann die Nutzung der Website jederzeit einstellen.